| 
      | 
 |||
| 
      | 
  
      | 
 ||
| 
   
  | 
  
   
  | 
 ||
| 
   Über den Verein Unsere Aktivitäten   In den Jahren zuvor hatte Sönke an Rundstreckenrennen
  und – serien teilgenommen, u.a. ist er beim 24-h-Rennen auf dem Nürburgring
  gestartet oder war im Dacia-Logan-Cup erfoglreich.   Im Historischen Rallye-Sport fuhren  Jochen Metz / Vigo Führer auf Opel
  Ascona B in den Jahren 2008 bis 2011.   Marco Gebhardt war erfolgreich im Auto-Cross und konnte
  auch den Deutschen Meistertitel einfahren. 
 
 Historie Bereits 1965 setzten
  sich im ehemaligen Café Müller (heute "Zum Bärenschießen") einige
  motorsportbegeisterte Männer zusammen, um einen Motorsportclub zu gründen.
  Nach einigen vorbereitenden Sitzungen war es dann soweit. Der erste Eintrag
  im Vereinsregister beim Amtsgericht Kirchhain ist mit dem 13. Juli 1966
  datiert. In der Gründungsversammlung wurden einstimmig in den Vorstand
  gewählt:  Vorsitzender:
  Gerhard Henge;  Damals wählte
  der Vorstand als Dachorganisation den Deutschen Motorsportverband (DMV), weil
  ein Vorstandsmitglied des benachbarten Kirchhainer Motorsportclubs, der
  ebenfalls dem DMV angehörte, mehr oder weniger als Pate anwesend war. Später
  stellte man fest, dass beim DMV vorwiegend Motorradsportler bevorzugt wurden,
  und wechselte 1974 zum ADAC. Denn in unserem Club hatte damals schon der
  Wagensport den Vorrang.  Die Aktiven
  des Clubs beteiligten sich seit der Gründung an Rallyes, Berg- und
  Rundstrecken-Rennen, Tour d´ Europe, Auto-Slalom, Orientierungsfahrten,
  Rallye-Touristik, Auto-Cross, Rallycross und Stern- und Zielfahrten.  Auch im
  sozialen Bereich wurden Kaffee-Fahrten für Seniorinnen und Senioren und als
  "Danke-schön" Ausflüge für die Schülerlotsen angeboten. Später
  wurde eine Jugendgruppe gebildet, die sich unter der Anleitung von
  Erwachsenen, dem Seifenkistenbau widmete. Einige der Jugendlichen haben es
  bis zur Teilnahme an der Deutschen Seifenkisten-Meisterschaft in Duisburg
  geschafft. 1992 wurde noch einmal eine Jugendgruppe gegründet, die an der
  Hessenmeisterschaft im Kartslalom teilnahm.  Einige aktive
  Mitglieder des MSC wurden in den Sportler-Ehrungen der Stadt Stadtallendorf
  und des Kreises für ihre Leistungen im Motorsport ausgezeichnet. Drei
  Vorstandsmitglieder wurden vom Magistrat für 30-jährige ununterbrochene
  ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand mit der goldenen Ehrenplakette der Stadt
  geehrt. In der jährlich ausgeschriebenen Clubmeisterschaft trugen sic sehr
  erfolgreiche Motorsportler unseres Clubs in die Besten- Liste ein. Unser
  Clubfreund Wolfgang Schräder war zum Beispiel der erste Deutsche Meister im
  Rallycross, worauf wir sehr stolz sind. Den ersten Kontakt zum Rennsport hatte
  er als Jugendlicher bei den Seifenkistenrennen.  Aber auch als
  Veranstalter machte sich der Club einen Namen im In- und Ausland. So wurden
  Touristische Zielfahrten, Nachtorientierungs- und Bildersuchfahrten, die
  DMV-Nordhessen-Rallye (an der auch Bundeswehrmannschaften teilnahmen),
  Autocross, das intern. ADAC-Rallye-Cross Hessen, Auto-Slalom,
  Geschicklichkeitsturniere, Sicherheitstrainings für PKW- und Motorradfahrer.
  Für die Jugend wurden Gokart-, Mofad/Moped- und Fahrrad-Turniere und
  Seifenkistenrennen veranstaltet. Bereits dreimal fand in Stadtallendorf die
  Hessenmeisterschaft im ADAC-Jugendfahrradturnier statt.  Der Club
  beteiligte sich an Ausstellungen, Messen, Tage der offenen Tür bei der
  Bundeswehr und der Kfz-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung und an der Aktion
  "Autofreier Sonntag".  Für Mitglieder
  und Gäste standen Vorträge über die Straßenverkehrsordnung, Pannenkurse für
  Jedermann, Kurse "Landkarten-lesen für BeifahrerInnen" usw. auf dem
  Programm.  Aber auch im
  gesellschaftlichen Bereich wurde clubintern einiges geboten. So wurden die
  Helfer unserer Veranstaltungen zum Dank zu Grillfesten und Busfahrten
  eingeladen. Aber auch Wanderungen, Schlachte-Essen, Nikolausfeiern und
  Busfahrten zu attraktiven Motorsportveranstaltungen werden veranstaltet.  1972
  veranstaltete der Club den DMV-Sternfahrerball in der (alten) Festhalle im
  Rahmen der Woche der Heimat.  Ein
  gesellschaftlicher Höhepunkt war die Jubiläumsfeier zum 25-jährigen Bestehen
  des Clubs. An dem ADAC-Ball nahmen ca. 450 Clubmitglieder, Gäste und Personen
  des öffentlichen Lebens teil. Sie wurden von der durch Funk und Fernsehen
  bekannten "Bernd-Hampel-Show-Band" unterhalten. In dieser
  Veranstaltung wurden die Gründungsmitglieder durch den Vertreter des ADAC
  Hessen, Herrn Dr. Prinzhorn geehrt. Die Band spielte fleißig zum Tanz und
  überraschte das Publikum mit einer professionellen Mitternachts-Show.  In den über 40
  Jahren Vereinsgeschichte, haben folgende Vorsitzende den Stadtallendorfer
  Motorsportclub geleitet: (ab 13.07.66) Gerhard Henge,  Seit 2016 wird
  der Club vom Vorsitzenden, Dieter Glöde geleitet.  | 
 |||